Am heutigen Donnerstag fand im Bundestag die Debatte zum Antrag der Linken auf die Zulassung von Cannabisclubs in Deutschland statt. Zudem wurde über den Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur Ermöglichung von Drugchecking entschieden. Wie erwartet wurden beide Anträge abgelehnt. Das Desinteresse an den Anträgen von Seiten der Regierung, wurde schon durch die, an Sabotage grenzende, Uhrzeit und die kurze Dauer der Debatte deutlich. Prime-Time ist was anderes.

Nicht ganz so leer, aber auch nicht viel voller – Plenarsaal des Deutschen Bundestages – Photo by JaQoB (CC-Lizenz)
Gleich über zwei drogenpolitische Anträge wurde heute Abend gegen 22:15 Uhr im Deutschen Bundestag debattiert und abgestimmt. Der, mit Spannung erwartete, Antrag der Partei Die Linke auf Zulassung von Cannabis-Clubs und ein Antrag der Grünen, der die gesundheitlichen Risiken des Drogengebrauchs durch Drugchecking minimieren möchte.
Nicht einmal eine halbe Stunde debattierte der Bundestag, zu fast schon nächtlicher Stunde, über diese wichtigen Anträge, nachdem der Antrag der Linken, über den eigentlich bereits am 29. November letzten Jahres debattiert und abgestimmt werden sollte, auf den heutigen Tag verschoben wurde. Das Signal, dass von dieser Verschiebung und der nun erfolgten, kurzen Abhandlung der beiden Anträge nach einem Mammut-Sitzungstag (die 217. Sitzung des Deutsche Bundestages begann schon heute Morgen um 09:00) ausging, konnte verheerender nicht sein. Letztlich wollte man diese beiden Themen am liebsten gar nicht behandeln.
Wie erwartet, wurden die Anträge dann auch mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und FDP abgelehnt. Gerade die Ausführungen von Angelika Graf von der SPD hätten so genauso von Mechthild Dyckmans kommen können. Karin Maag von der CDU/CSU schreckte auch nicht vor der Plattitüde: „Es gibt kein Recht auf Rausch!“ zurück. Zudem stellt die Union mal wieder sämtliche Tatsachen auf den Kopf. Unter anderem wegen gefährlichen Beimischungen muss Cannabis verboten bleiben. Professor Thomasius musste von der Union natürlich auch wieder zitiert werden, wobei Frau Maag beinahe Professor Cannabius gesagt hätte. Spätestens beim Wort „Rauschsozialismus“ hat sich die FDP desavouiert. Hier ging es ganz klar nicht nur um die Sache, sondern hauptsächlich darum, dass die Anträge vom politischen Gegner kamen. Jeder kann die Ausführungen selbst im Sitzungsmitschnitt ansehen.
Frank Tempel, Drogenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag, konterte die Ausführungen der Union gekonnt. Sein Hintergrund als Kriminalkommissar in der Rauschgiftbekämpfung war da natürlich hilfreich. Zusätzlich führte er die Statistiken zu Konsumentenzahlen und Jugendschutz in Deutschland und den Niederlanden an. „Auch über Drogenpolitik kann man sich kundig machen“ rief er dem Plenum zu.
Harald Terpe von den Grünen brachte all das, was hier die meisten Leser über die Prohibition wissen, noch einmal genau auf den Punkt. Er stellte die Kosten für die Repression der fehlenden Möglichkeit für präventive Maßnahmen entgegen, für die dann kein Geld mehr vorhanden ist. „Das realitätsblinde „weiter so“ in der Drogenpolitik muss ein Ende haben.“, schloss er seine Rede.
Dass die Anträge scheitern würden, war zu erwarten. Enttäuscht bin ich allerdings von der Art und Weise wie man versuchte, die Debatte möglichst bei Nacht und Nebel stattfinden zu lassen, wenn kaum ein Parlamentarier noch anwesend ist. Zudem wurde die anberaumte Zeit für Debatte und Abstimmung noch unterschritten. Die Verschiebung und Zusammenlegung des Antrages der Linken mit dem der Grünen – zu einem anderen drogenpolitischen Thema zeigt, dass das Thema Drogenpolitik ein Stiefkind der Politik ist. Die gesellschaftliche Tragweite dieses Themas wird noch immer unterschätzt. Es wird Zeit öffentlich wahrnehmbarer zu werden. Mit „Geisterdebatten“ vor einem nahezu leeren Plenarsaal um fast 23 Uhr abends erreicht man dieses Ziel sicher nicht.
Hier alle Videomitschnitte der Redebeiträge in chronologischer Folge:
Christine Aschenberg-Dugnus (FDP):
Angelika Graf (SPD):
Karin Maag (CDU):
Frank Tempel (Die Linke):
Dr. Harald Terpe (B90/Grüne):
Das vollständige Protokoll der gesamten Plenarsitzung kann man hier nachlesen. Tagesordnungspunkt 20 ist die Debatte und Abstimmung über Cannabisclubs und Drugchecking.
Jan 17, 2013 @ 23:05:44
wie die graf wollte, dass es auch noch zu protokoll gegeben wird wegen den armen saaldienern, ist ja so sozial die frau, was scheren da schon 100000 verfolgte cannabiskonsumenten.Knnte echt gerade mal wiefer kotzen, aber naja war ja auch nichts anderes zu erwartenDass die Fdp genauso übel abgegangen is wie cdu hat mich fast am meisten schockiert, dachte die hätten zumindest etwas mehr geblickt aber das war ja gleich die volle keule, da konnte mich die maag von der union schon garnichtmehr so aufregen, die aschenberger hatte schon alles an klischees rausgelassen.
LikeLike
Jan 21, 2013 @ 20:03:23
LikeLike
Jan 21, 2013 @ 20:17:14
Danke für dieses Video. Es ist wirklich unglaublich. Das ist bürgerliche Doppelmoral pur. Schön, dass man dieses Video nun der Rede vom 17. Januar direkt gegenüberstellen kann. Wenn das mal nicht völlig desavouiert. Aber die FDP kann ja ohnehin nur noch mit den Leihstimmen der Union – die aber mindestens genauso schlimm ist, überleben.
LikeLike
Jan 21, 2013 @ 22:15:37
LikeLike
Jan 21, 2013 @ 23:24:43
@ mimei – toller Link – lässt sich jedoch (von meinem Account) weder teilen noch kommentieren. Hast Du dafür eine Erklärung?
LikeLike
Jan 22, 2013 @ 02:19:46
Zitat aus dem obigen Video Link
Christine Ascheberg-Dugnus, macht sich Gedanken über Verbote im Alltag. Herzliche Grüße an den mündigen Bürger.
Ein Tresen ist keine Erziehungsanstalt, kein Besserungsheim und schon gar keine Spielwiese für selbsternannte Volkspädagogen. Und deshalb brauchen wir auch keine Regulierung bis an den kleinsten Tresen des Landes. Ob nun Warnhinweise, Konsumverbote, oder Werbeeinschränkungen, nur soweit unbedingt nötig, denn erwachsene Bürger sind selbst in der Lage zu entscheiden. Ich werbe für Toleranz, die kraft der eigenen Entscheidung und vor allem für eins gesunden Menschenverstand. m
LikeLike
Jan 30, 2013 @ 23:52:48
Das nennt sich Schizonarcophobie (nach Hans Cousto). Die Frau Aschenberg-Dugnus ist offerbar davon betroffen.
LikeLike
Jan 31, 2013 @ 00:10:38
Scheinbar hat sie das mittlerweile selbst erkannt. Das Video wurde nämlich aus Youtube genommen bzw. ist jetzt „privat“. Leider habe ich es nicht konvertiert, was ich sonst mit allen hier eingebundenen Youtube-Videos mache. Solltest Du einen neuen Link haben, wo es noch läuft bitte hier posten.
LikeLike
Jan 31, 2013 @ 01:03:48
Klicke grade aus Neugier, und siehe da der Link läuft wieder. Die Privatisierung ist rückgängig gemacht worden, nun ist auch zu erkennen, daß es vom Bildschirm abgefilmt wurde.
LikeLike
Feb 04, 2013 @ 13:30:19
im video sagt sie selber und aus eigener überzeugung: „erwachsene bürger sind selbst in der lage zu entscheiden“ – aha .. und warum ist dann frau christine aschenberg-dugnus (von der FDP) gegen die legalisierung von cannabis?! heißt doch für den bürger, dass die FDP schon gegen das ist, was sie selber erzählen, oder lieg ich da falsch?
zigaretten und alkohol haben eine alterseinschränkung, warum dann auch nicht das gleiche bei cannabis?
LikeLike
Mai 21, 2013 @ 19:53:09
scheiss Politik Alkohol zerstört mehr als ihr meint naja dann halt mehr alkoholtote 40.000 im jahr und Cannabis tote 0.000
LikeLike
Jan 31, 2013 @ 00:16:17
Der Facebooklink funktioniert noch:
mimei
Jan 21, 2013 @ 22:15:37
LikeLike
Jan 31, 2013 @ 01:10:06
Gut, dass Du mal geklickt hast. Ich habe mir das Video nun auch gleich mal gesaugt, damit ich es im Zweifel habe. Der Facebook Link war ja auch keine Youtube-Einbettung.
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 23:09:06
Schnell, schnell!
Terpe und Tempel waren wirklich großartig. Man hätte ihnen nur mal zuhören sollen!
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 23:31:35
Mich hat die SPD sehr enttäuscht. Das die Anträge mit den Stimmen von Union und FDP abgelehnt werden war klar. Auf die Zustimmung der SPD hatte ich jedoch ein wenig gehofft.
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 23:37:53
hatten die eine echt gedacht das man freiwillig blei reinmischt wenns legal wird?
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 23:56:54
maag(cdu) denkt auch, dass cannabis nicht legalisiert werden kann weil es illegal ist, gegen solche argumente kommt man natürlich nicht an 😉
LikeLike
Jan 19, 2013 @ 22:36:33
„Es ist schwieriger ein Vorurteil zu zertrümmern als ein Atom“
*Albert Einstein*
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 00:32:36
Ich bin Kunde zweiter Klasse der t-com. Mir ne schnellere
Leitung als 46kb/s legen lohnt sich für die nicht und ich konnte
wieder mal nichts life verfolgen. Was ich lese klingt wie das
Gruselkabinett tagte mit Stöpseln in den Ohren.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 00:38:07
Klick doch auf die Links – dann kannst Du vorladen lassen und ruckelfrei das Trauerspiel ansehen. Ansonsten hilft auch ein Surfstick oder wechsle zu UnityMedia.
LikeLike
Jan 19, 2013 @ 10:45:45
Hab leider auch nur DSL Light @ 50kb/s, aber das funktioniert mit dem Parlamentsfernsehen ziemlich gut. Der Stream startet zwar zeitgemäß hochauflösend, aber nach etwa 30sek Stop-and-Go wird die Qualität auf die Leistung deiner Verbindung herunterskaliert und läuft dann unterbrechungsfrei.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 01:05:00
Niemals war die SPD unwählbarer wie heute, dachte ja mit der Agenda 2010 sei der Tiefpunkt erreicht, allerdings belehren mich Steinbrück und Konsorten fast täglich eines besseren.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 02:52:08
Weltfremd und barbarisch, wie sie sich in aller Öffendlichkeit darstellen, können sie es in ihrer Angst nicht verstehen, warum ein ehemaliger Kommissar diese Forderungen der Regulierung von Cannabis, vor dem Bundestag stellt und vertritt. Das frustriert sie.
Weisheit, Wissen und Mitgefühl, können helfen ein Verständnis für Cannabis liebende Mitmenschen und für die Pflanze selbst zu entwickeln.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 03:33:24
von weisheit, wissen und mitgefühl sind die meisten parteien dann aber leider noch meilenweit entfern…..und da das unangenehme themen, sind, welche auch noch in zeiten des wahlkampfes zur debatte stehen…eine versagensstory nach der anderen ( flughafen berlin, energiekosten schießen in die höhe…für verbraucher…weniger für die unternehen, massenentlassungen, konkurse…eu,und so weiter und so weiter durch die medien schießt werden die einen teufel tun auch nur irgendeine positive entscheidung zu gunsten des volkes zu treffen, die bei nicht allen auf verständnis stößt oder vielleicht sogar in der gesellschaft kontrovers diskutiert wird…dafür haben unsere führer einfach nicht die eier in der hose……
btw…wenn es so weitergeht wird die spd bald in der bedeutungslosigkeit verschwinden…ähnlich wie die fdp…2010 war nur die spitze des eisberges…sieht man jetzt schon wieder an diesen machtbesessenen idioten rund um eine gewisse ungenutze landebahnruine und den volksnahen wahlkampfparolen eines bulldoggengesichtigen kanzlerkandidaten.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 07:10:45
Die Debatte war entsätzlich, die haben ledeglich die Argumente von Keine Macht den Drogen vorgelesen. Das ist doch keine Politik oder gar ernsthaftes Beschäftigen mit der Thematik. Noch war ich so froh und dankbar Deutschland den Rücken gekehrt zu haben wie gestern. Sowas nennt sich ein Moderner Staat???? Und am schlimmsten waren die Linke und die Grüne. Völlig uninformiert und lustlos haben sie Argumentiert und sowas soll dafür sein?
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 09:10:58
mir war einfach nur schlecht….
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 10:17:02
die linken und die grünen sind zu 90% garantiert nicht dafür….vielleicht nicht unbedingt dagegen…aber dafür auf gar keinen fall…meint wirklich jemand die bringen solche anträge wenn die aussicht auf erfolg hätten…nein…das kommt periodisch vor jeder wichtigen wahl irgendwann auf den tisch…wird durch den bundestag und durch die ausschüsse im eilverfahren geprügelt…dann wird das thematisiert auf den wahlkampfveranstaltungen…die können alle jahre wieder erzählen sie hätten es versucht und freuen sich über stimmen aus der legalize it szene…und das geht seit über 20 jahren so….ich bin auch schon drauf reingefallen…früher…mehrmals^^
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 11:46:37
Wie ich schon geschrieben habe, war ich vor allem vom Termin und der, mehr als kurzen, Debatte – wenn man fünf Redebeiträge von einigen Minuten denn überhaupt so nennen kann. Ich glaube schon, das sowohl die Linke, wie auch die Grünen für ihre Anträge waren. Der Antrag der Grünen hätte ja auch an der Illegalität gar nichts geändert, nur zum safer use beigetragen. Und beim Antrag der Linken wäre Handel auch weiterhin verboten geblieben.
Die Linke hat diese paar Minuten ja mit viel Aufwand 2 Jahre lang vorbereitet. Für Frank Tempel tut es mir leid, das das alles in 20 Minuten abgebügelt war – immerhin hat er viel Arbeit da reingesteckt. Politik kann schon frustrierend sein. Gerade deshalb aber dürfen wir nicht aufhören das Thema verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen um wenigstens mediale Aufmerksamkeit zu erreichen. Ab einer gewissen Popularität können solche Anträge dann in Zukunft nicht mehr in Nacht und Nebel-Debatten mal kurz weggewischt werden.
P.S. Wenn jemand Links hat, die die Videos direkt einbetten können, bitte an die Kontaktadresse schicken – oben unter Gastautoren gesucht / Kontakt.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 13:04:47
2 Jahre für 30 Gramm Cannabis? und der Rest auch noch?
Wie schlecht geplant ist den das? Wenn sie eine Cannabisgrenze von 5 bis 10 Gram Maximal und der Rest verboten wie bisher. Wäre doch schon mal ein Schritt. Genau so wie der Richtige Ansatz der Selbsversorgung ohne Wirtschaftliche Interessen. Da Reichen maximal 3 bis 4 Pflanzen pro Person.
Eine ganz grosse Enttäuschung.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 13:31:49
Eine etwas kleinere Menge (10g) war ja auch einer der Vorschläge von bushdoctor in seinem Gastbeitrag zum Antrag der Linken. Ich glaube allerdings nicht, dass das irgendwas geändert hätte. Die Ablehnung stand von vornherein fest. Nur dass es so kurz und larifari mit schlimmsten Argumenten „erledigt“ wurde, kann einen aufregen.
Das Sitzungsprotokoll ist übrigens nun draußen – ich habe es eben im Artikel verlinkt.
LikeLike
Jan 19, 2013 @ 16:03:49
Mab wünscht sich vielleicht ein gesundes Grundangebot an potenziellen Straftätern…
http://m.heise.de/tp/blogs/8/153570
LikeLike
Jan 19, 2013 @ 18:04:50
Wer ist Mab?
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 14:26:54
„…wie die Affen“ musste ich am Anfang denken, als die Tante von der FDP mit ihrer Rede begann. Der Applaus der CDU/CSU war einfach nur bekloppt!
Aber was soll´s! Auf die „Argumente“ der Gegnerschaft brauchen wir, denke ich, gar nicht eingehen. Einfach nur BULLSHIT!
Diese einfache Frage müsste aber an die Prohibitionsbefürworter gehen: „Wenn das alles wirklich war ist, was ihr da behauptet, WARUM schützt uns dann das Verbot nicht davor?“.
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 15:07:59
Wie ihr sehen könnt, sind die Videos nun endlich vernünftig eingebunden. Youtube kann halt doch mehr als der Deutsche Bundestag 😉 .
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 16:57:42
irgendwie brauche ich es mir eigentlich gar nit ansehen…erstens hab ich schon kopfschmerzen und zweitens ist diese ewige gleiche phrasendrescherei unserer politclowns zu dem thema langsam nur noch langweilig…und das solche debatten an so nem tag, an welchem was weiß ich wie viele beschlüsse durch den bundestag geprügelt werden ganz ans ende geschoben werden..klar…SOLCHE BESCHLÜSSE SIND IN DEREN AUGEN NICHT WICHTIG!!!!!!!!!
ich gebe dir recht toni..es muss viel mehr an die öffentlichkeit…und nicht nur im internet…pappa hans muss abends zur prime time um die ohren geprügelt kriegen das unsere politik einfach unfähig ist bei einem wichtigen thema, welches auch seinen sohn betreffen könnte…welcher nämlich auf der intensivstation landet wenn er irgendwelchen dreck im pepp hat oder der sich total überdosiert wenn er zu starke tanztabletten erwischt…..eine menschenwürdige und vernünftige entscheidung zu treffen…das muss von unten her kommen…ist noch n weiter weg…let´s roll^^
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 17:45:18
Danke für die Übersicht 🙂
Habe es zwar leider schon Live gesehen, aber so kann man es den Wählern noch mal unter die Nase reiben und sie auffordern einem die Logik ihrer gewählten Parteien zu erklären. Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen :>
LikeLike
Jan 20, 2013 @ 13:26:51
‚irgendwie brauche ich es mir eigentlich gar nit ansehen…‘
geht mir genau so. ich guck mir die farce auch gar nicht erst an. war doch von vorne herein klar, das es so kommen würde. schade für frank tempel (guter mann!). so was kann schon demotivieren… hoffentlich bleibt er am ball!
ich kann mir nur wünschen, das die kinder von unseren abgeordneten und politikern mal beim kiffen erwischt werden und gleich die volle härte des gesetztes zu spüren bekommen. so mit hausdurchsuchung im kinderzimmer und so… dann erfahren mama und papa mal am eigenen leibe wie krank die drogenpolitik ist. vielleicht kommen die dann mal ins grübeln.
LikeLike
Jan 21, 2013 @ 00:53:09
Die Wahlbeteiligung von 59,4% und das grottige Abschneiden von Linken und Piraten bei der heutigen Niedersachsen-Wahl, geben dem Frust nach der Debatte noch einen oben drauf. Es ist echt zum Verzweifeln. Im Internet spüre ich so viel Aktivismus und sehe so viele Leute die einen elementaren Wechsel wollen.
Und dann muss ich mir im Fernsehen anhören die Wahl würde in der Mitte entschieden – und sie untermauern das mit den aktuellen Zahlen.
Was ist aber mit den fast 40% Nichtwählern?
Leute – nicht wählen ändert gar nichts! Jede Stimme die nicht abgegeben wird, ist eine Stimme für Schwarz-Gelb.
LikeLike
Jan 22, 2013 @ 14:14:32
Ich hab einen schönen Artikel in der Zeit gefunden:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-11/usa-marihuana-homo-ehe-kolumne/seite-2
LikeLike
Jan 22, 2013 @ 19:05:00
Was ist an dem Artikel schön? Dort werden doch ein paar Tatsachen verdreht oder?
Oder versteh ich die Satire nicht?
LikeLike
Jan 22, 2013 @ 20:27:33
Der Amerikaner, der ihn geschrieben hat, hat wohl Deutschland mit den Niederlanden verwechselt. Von einer Duldung kann hier nun wirklich nicht die Rede sein. Wie wir alle wissen, werden kleine Kiffer keineswegs von Polizei oder Zoll in Ruhe gelassen – im Gegenteil. Habe das in den Kommentaren richtiggestellt und nochmal zum Artikel zur Bundestagsdebatte verlinkt. Leider hat der heutige Mod der Zeit den Link entfernt. Aber wenigstens meine 2 Kommentare (die letzten beiden) stehen dort. Habe ja schon lange einen Account bei der Zeit. Allerdings ist der Artikel auch schon einige Monate alt – das hatte ich vor der Kommentierung auch übersehen.
LikeLike
Jan 24, 2013 @ 20:12:53
Ich hatte grade mal eine Idee wir wissen das es in Deutschland 4 Millionen Hanfkonsumenten gibt und wir wissen das ein Verfahren wegen Hanf circa 1000 € kostet wenn sich also alle Konsumentn selber mit einer menge von sagen wir mal 0,1 g anzeigen würde das wenn die Polizei den normalen weg geht und nicht einfach die anzeigen ignoriert (was auch nicht schlecht wäre da es einer Entkriminalisierung gleich kommt ) zu kosten von 4 000 000 000 € führt und das durch ein kleinen gang von uns allen wenn wir das zum beispiel jeden Montag machen bis Hanf gleich gestellt ist würde das wohl innerhalb kürzester zeit zu einer Legalisierung führen den sonst würde die BRD wohl schlicht untergehen da innerhalb von einen Jahr 200 000 000 000 €
sinnlose kosten entstehen ich denke mahl das wäre unter Umständen eine Möglichkeit die Legalisierung zu erzwingen ( was freue ich mich dann auf Merkels Satz „Mit Kiffern verhandeln wir nicht“ der 2 Wochen Gültigkeit hat^^ )
LikeLike
Jan 25, 2013 @ 15:38:02
Es gab bereits eine Aktion, die jahrelang lief und die über Selbstanzeigen eine Legalisierung erreichen wollte. Man hatte sogar eine Rechtsanwaltskanzlei an der der Hand, die das alles sicher gemanged hat. Jedoch kamen nie die erhofften 100.000 Selbstanzeigen zu stande, bei denen die Anzeigen dann geschlossen von der Anwaltskanzlei übersand worden wären. Von 4 Millionen ganz zu schweigen – und das auch noch regelmäßig.
LikeLike
Feb 04, 2013 @ 13:27:55
im video sagt sie selber und aus eigener überzeugung: „erwachsene bürger sind selbst in der lage zu entscheiden“ – aha .. und warum ist dann frau christine aschenberg-dugnus (von der FDP) gegen die legalisierung von cannabis?!
LikeLike
Feb 13, 2013 @ 14:19:42
Apr 10, 2013 @ 19:43:41
Video: Bundestag Debatte zum Antrag auf die Zulassung von Cannabis Social Clubs in Deutschland und Drug Checking | Cannabis Social Clubs Berlin
Mai 06, 2013 @ 07:55:47
#1Drogenpolit-Check: Frankreich | Die Freiheitsliebe
Okt 12, 2013 @ 19:23:45
Opstelten erteilt Cannabis-Anbau durch Gemeinden eine Absage | Kein Wietpas!
Apr 14, 2014 @ 11:16:09
» Cannabis legal: Der Global Marijuana March 2014 Chance Consulting Center für Hilfe rund um die Bewerbung
Mai 02, 2014 @ 13:38:54
Cannabis legal: Der Global Marijuana March 2014 | Newsportal der Piraten im Kreis Esslingen am Neckar
Mai 02, 2014 @ 14:09:11
Cannabis legal: Der Global Marijuana March 2014 | Michael´s Blog
Mai 04, 2014 @ 17:52:26
Cannabis legal: Der Global Marijuana March 2014 – Piratenpartei Deutschland
Jan 05, 2017 @ 13:12:49
Video: Bundestag Debatte zum Antrag auf die Zulassung von Cannabis Social Clubs in Deutschland und Drug Checking - Cannabis Social Clubs
Mai 10, 2022 @ 09:57:57