Wohl zum letzten Mal fand der Weltdrogentag im vergangenen Jahr unter dem Motto: “Drogenkontrolle kontrolliert MEIN LEBEN! Dein Leben. Dein Umfeld. Dein Platz für Drogen.” Statt. Dieser Slogan sollte für drei Jahre gelten, wird aber schon länger benutzt. Der Slogan widmet sich jedes Jahr jeweils einem der folgenden Themen: Drogenmissbrauch, Drogenproduktion und Kultivierung sowie das Illegalisieren des Drogenhandels. Ich bin gespannt auf Vorschläge zum diesjährigen Slogan.
Wie jedes Jahr findet der Weltdrogentag auch im Jahr 2013 wieder am 26. Juni statt. Der Weltdrogentag wurde auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen 1987 als internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalisierten Handel ausgerufen. Dieser Tag soll als Erinnerung an die Ziele der Mitgliedstaaten erinnern, eine internationale Gesellschaft ohne Drogenmissbrauch zu erschaffen.
Das Büro zur Drogen und Verbrechensbekämpfung (UNODC) wählt Themen für den internationalen Tag aus und führt Kampagnen durch, um die Aufmerksamkeit auf das globale Problem der Drogenkontrolle zu lenken. In Deutschland wird dieses Projekt von der Welt Drogen Kampagne durchgeführt. Diese Gruppe ist auch auf Facebook vertreten.
Mitmachen ist also erwünscht. Die Welt Drogen Kampagne schreibt auf ihrer Homepage:
„Wir laden alle ein, sich den 26. Juni zu markieren! Es ist eine einzigartige Gelegenheit, ein Problem anzusprechen dass uns alle angeht. Wir freuen uns über deine Unterstützung bei dieser Gesundheitskampagne, so dass sie ein großer Erfolg wird. Wenn du etwas zu dem Weltdrogentag veranstaltest, übersende uns Informationen zu der Veranstaltungen, so dass wir ein zusammen Signal für den mündigen Umgang mit Drogen senden können. Sobald die Veranstaltung vorbei ist, kannst du deine Fotos auf unserer Webseite über Flickr veröffentlichen.“
Die Macher der Kampagne sind als durchaus auf der Seite der Befürworter einer neuen Drogenpolitik. Das Motto, dass laut Verantwortlichen alle 3 Jahre geändert werden soll, ist aber nun schon etwas länger im Gebrauch und zudem recht sperrig, wie ich finde. Ein neues, griffiges Motto für den Weltdrogentag am 26.06.2013 muss also her, habe ich mir gedacht.
Was liegt da näher als meine kreative und professionelle Leserschaft zu fragen. Hier sind doch genug Blogger, Texter, Sachkundige und Aktivisten unterwegs. Lasst uns in der Diskussion zu diesem Artikel doch mal Vorschläge sammeln, und dann eine Bestenliste auswählen – gern in Form einer Umfrage. Den oder die Gewinner schicken wir dann als Vorschlag an die Welt Drogen Kampagne.
Der Weltdrogentag wäre überdies auch noch eine gute Plattform für alle hier, die sich als Aktivisten verstehen und Aktionen planen möchten. Die Welt Drogen Kampagne bittet sogar darum: „Wir möchten gerne, dass Menschen und Institutionen bei dieser Gesundheits-Kampagne mitmachen. Alle sind Eingeladen…“
Als Aufhänger für Anträge bei Ordnungsämtern zur Anmeldung von Veranstaltungen und Demonstrationen wäre der Weltdrogentag vom UNODC sicher gut zu gebrauchen. Zudem wird kostenloses Werbematerial zur Verfügung gestellt.
Nun ist noch ein halbes Jahr Zeit – genug um mit einem neuen Slogan den diesjährigen Weltdrogentag zu einem Feuerwerk an Veranstaltungen in ganz Europa werden zu lassen. Zumindest die Deutschen, Österreicher und Schweizer (und natürlich auch die deutschsprachigen Belgier) können sich hier absprechen. Facebook-Gruppen zu den geplanten Veranstaltungen sollten dann natürlich auch entstehen bzw. auf bestehenden Gruppen sollten Veranstaltungen zum Weltdrogentag geplant werden.
Die Kommunikation mit den Veranstaltern des Weltdrogentages ist sicherlich am effektivsten über Facebook zu bewerkstelligen. Ich werde es dort posten, sofern es hier eine intensive Diskussion um Slogan und Aktionen gibt. Natürlich auch ganz konservativ per E-Mail an die Homepage des Weltdrogentages.
Ich bin gespannt auf Eure Slogans und Veranstaltungs-Ideen.
Jan 13, 2013 @ 15:19:31
Justus Özgür Wertmüller schrieb auf Facebook: “ ‚Ich suche Drogen, Du nennst es Drogensucht‘ oder auch gerne mein alter Spruch ‚Das erschreckende ist nicht was Drogen aus Menschen machen, sondern was Menschen aus Drogen machen‘.. Ist aber zu lang oder? Ich denk nochmal mehr nach..“
Ich habe Justus gebeten, doch hier zu kommentieren, damit sich die Diskussion hier für alle, auch die Nicht-Facebook-Nutzer, entwickeln kann.
LikeLike
Jan 13, 2013 @ 18:17:54
‘Das erschreckende ist nicht was Drogen aus Menschen machen, sondern was Menschen aus Drogen machen’
Den finde ich wahnsinnig gut!
LikeLike
Jan 13, 2013 @ 23:16:32
Finde ich auch F.R. Um es kürzer zu gestalten fällt mir ein:
Drogenhysterie ist tödlich
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 00:06:32
Drogenhysterie endet tödlich
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 02:14:50
Jugendschutz statt Schwarzmarkt
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 02:21:40
Abhängige Behandeln statt Süchtige bestrafen –
Würde und Barmherzigkeit für eine leidene Minderheit
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 08:43:44
das ist wohl eher ein Anti-Spruch
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 13:13:43
Hört sich auch nach Kirche an – so mit der Barmherzigkeit etc. – und ich würde vor allem weg von Abhängigen und Süchtigen. Da ist der bisherige Slogan echt wesentlich besser. Trotzdem glaube ich, dass man etwas griffigeres formulieren kann. Heute Abend mach ich mir auch mal Gedanken.
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 14:37:45
Der „Krieg gegen die Drogen“ ist verloren.
Lasst uns endlich Frieden schließen!
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 14:59:20
Ich fände auch etwas gut, dass sich an Breaking the Taboo anschließt. Und Krieg und Frieden kann/sollte durchaus drin vorkommen. Ich glaube da sind wir auf nem richtigen Weg.
LikeLike
Jan 16, 2013 @ 16:13:44
“war on drugs”- expensive and long, wann rauchen wir die Friedensbong?
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 18:53:38
Sucht Sucht Sucht? Warum wir Drogen nehmen, wie wir damit umgehen und wie uns die Gesellschaft sieht
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 18:55:54
also Sucht (suchen) Sucht die Sucht
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 19:50:59
*reusper* wie wärs mit, ääähmmm…:
*No Dope – No Hope – No Future!*
😀
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 20:35:32
Sorry,
aber ich verstehe überhaupt nicht, wofür so ein Slogan gut sein soll. Erreichen tut man damit niemand, der mit dem Thema Drogen bisher auch nichts an der Mütze hatte.
Ihr könnt mich jetzt steinigen, ist aber meine subjektive Meinung.
Zudem sieht ihr ja oben die unterschiedlichsten Richtungen in die es geht, der eine meint was mit Krieg, der andere mit No Dope no Hope (=Fun). Einzig Krautcontroll schlägt mMn zumindest die richtige Richtung vor.
LikeLike
Jan 14, 2013 @ 21:21:35
Nun ja, die Kampagne von Release in England: „NICE PEOPLE TAKE DRUGS“, der auf Bussen durch London fuhr, hat sicher einige Leute erreicht, die bisher nichts mit Drogen am Hut hatten. Er hatte Ungewöhnlichkeit genug, weil er ein so normalerweise nicht in die Öffentlichkeit transportiertes Bild brachte. Nette Leute nehmen Drogen! Kann es sowas geben? Habe ich richtig gelesen? Wo gibt´s weitere Infos wie das gemeint ist? http://criminologia.de/2009/07/nice-people-take-drugs/
LikeLike
Jan 15, 2013 @ 08:33:19
Frieden mit mir – Krieg mit der Gesellschaft?!
Wer gibt anderen das Recht über mich zu urteilen?
LikeLike
Jan 15, 2013 @ 17:47:21
also das mit no dope no hope…. das war ja nun auch nicht wirklich ernst gemeint, zumal dieser spruch schon so alt ist, der stand ja schon als 12.gebot mit aufner steintafel 😉
aber “ Nette Menschen nehmen Drogen!“ … irgendwie hat das doch was.
Damit erreicht man sicher einige Menschen mehr als mit der mitleidsmasche.
LikeLike
Jan 15, 2013 @ 21:00:43
klingt aber nach Verharmlosung .-….
LikeLike
Jan 15, 2013 @ 21:11:55
Für NORML-Deutschland hätte ich einen: Hanf legal – ganz norm(a)l
LikeLike
Jan 15, 2013 @ 21:20:15
Ist gut, alllerdings erst, wenns mit norml.de auch nen Hintergrund hat.
Tut sich da eigendlich im Hintergrund noch was, man liest nichts mehr dazu? Fand ich doch sehr interessant die Ansätze.
LikeLike
Jan 15, 2013 @ 21:27:30
Das hat mich Holla die Waldfee heute auch gefragt. Ich denke, es wird sicher Frühjahr. mobo und hanfgleichstellen haben zur Zeit viel mit keinwietpas.de zu tun und Marcel bastelt an einer Facebookseite für Norml.de – wovon ich, ohne Hintergrundarbeit und Inhalte, sowie erstmal Gründung eines Vereins etc., nicht viel halte.
LikeLike
Jan 16, 2013 @ 12:09:31
„war on drugs“- expensive and long, wann rauchen wir die Friedensbong?
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 13:11:12
Wie wärs mit Cannabis tötet nicht, Geldgier und Prohibition schon 😉
LikeLike
Jan 18, 2013 @ 13:33:44
Darf nicht allein auf Cannabis bezogen sein.
LikeLike
Jan 26, 2013 @ 22:03:39
Wie wärs mit:
„legalize the freedom of the people“ ?
LikeLike
Jan 26, 2013 @ 22:37:46
Dürfte wenig offensichtlich sein, worum es geht. Zudem denke ich, das der Slogan auf deutsch sein soll. Ist gar nicht so einfach da was zu finden. Langsam verstehe ich, warum der Weltdrogentag schon seit über drei Jahren bei seinem Slogan bleibt.
LikeLike
Jan 26, 2013 @ 22:46:15
Das könnte man ja auch noch ergänzen
„leaglize the freedom for the people – für eine freie Welt ohne Drogenkriminalität!“
oder so ähnlich
LikeLike
Jan 26, 2013 @ 23:08:29
Etwas wo „gegen Kriminalität“ drin vorkommt ist eventuell ein guter Ansatz. Werde auch mal selber nachdenken. Habe mich da in letzter Zeit nicht mehr mit befasst und bin nach der Diskussion heute auf kein Wietpas auch etwas ausgepowert für heute – aber es kommt ja nicht so oft vor, dass man auch mal mit einem Polizisten über das Thema offen, gleichberechtigt und ohne Angst reden kann. Da fand ich schon dass man diese Chance nutzen muss.
LikeLike
Jan 26, 2013 @ 23:12:38
Da gebe ich Dir recht,bist ja sicher auch noch etwas angeschlagen wegen der grippe.
übrigens kann ich den film breaking the taboo nicht sehen. wenn dann nur kurze trailer aber halt nicht den ganzen film. da kommt die meldung der film wäre privat!
LikeLike
Jan 26, 2013 @ 23:16:32
Oh, jetzt hab ich grad entdeckt:
**The film is no longer available on YouTube but will be coming to a TV screen near you in 2013** They are breaking the taboo. Are you?
LikeLike
Jan 27, 2013 @ 20:13:19
Sehr blöd – dann hätte man ihn mal besser vorher heruntergeladen. Habe ich evtl. sogar gemacht – muss man nachsehen. Mit dem Video-Upgrade von WordPress könnte ich ihn dann hier wieder verfügbar machen. Mal sehen.
LikeLike
Jan 27, 2013 @ 21:35:39
Ja, das wäre gut,habe da nämlich evtl jemand der die Untertiteldatei mit in den Film einbinden kann
LikeLike