Ein besonderes Lüftchen weht den etablierten Parteien in Deutschland in diesen Tagen auf ihren Facebook-Seiten entgegen. Ihre Seiten werden, neben weiteren Statements zur Legalisierung, mit folgendem Satz zugespammt: „Legalisiert den Besitz, den Gebrauch und den Anbau von Cannabis für den Eigengebrauch.“ Die Aktion wurde erstmals am 30.12.2012 durchgeführt und gestern wiederholt. Die nächste Aktion ist für den 13. Januar geplant. Und sie zieht Nachahmer an. Auch in Österreich tobt bereits der Weedstorm.
Zunächst fand ich es ein wenig kindisch, Facebook-Seiten der CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und der FDP mit o.g. Satz (es gibt auch eine Auswahl anderer Sätze und man darf natürlich auch frei kommentieren), zuzuspammen. Aber heute war auch ich einer der vielen Spammer, die die Parteiseiten prall gefüllt haben, so dass ein einsamer Verirrter auf der FDP-Seite dazwischen fragte: „Gibt es hier eigentlich auch Empfehlungen, die nichts mit Drogen zu tun haben?“.
Ich bin eigentlich ein Freund einer vernünftigen Debatte. Jedoch prallt seit Jahren an den wechselnden Bundesdrogenbeauftragten der CDU und der SPD jedes noch so moderate und vernünftige Argument ab. Zudem findet am 17.01.2013 die Debatte und Abstimmung über Cannabisclubs aufgrund des Antrages der Linken statt. Schon daher ist es wichtig, das Thema auf der Agenda zu halten. Die Linke wurde nicht Opfer der Aktion. Die Piratenpartei auch nicht. Diese Parteien haben momentan wohl die fortschrittlichsten Ansätze zur Drogenpolitik und die Linke, schreibt das nicht nur, wie die Piraten, in parteiinterne Papiere und Wahlprogramme, sondern tut etwas. Die braucht man also nicht an das Thema erinnern. Anders die Grünen – die sind für die Legalisierungsbewegung in etwa dass, was die Sozialdemokraten für das untere Drittel der Bevölkerung sind: Verräter. Sie hatten bereits die Chance umzusetzen, was im Bezug auf Cannabis in ihrem Parteiprogramm steht. Sie haben diese Chance nicht genutzt – im Gegenteil. Unter grüner Regierungsbeteiligung kam dann sogar noch das Samenverbot als finaler Schritt der totalen Cannabis-Prohibition hinzu. In Deutschland muss man eben alles ganz perfekt machen. Da eine Debatte auf Augenhöhe also nicht möglich ist, und die Befürworter einer vernunftbasierten und humanen Drogenpolitik bisher nie ernstgenommen wurden, hat diese Aktion ihre Berechtigung.
Gerade im Wahljahr 2013 darf das Thema Cannabis-Legalisierung und eine andere Drogenpolitik nicht verschwinden, sondern muss massiv in die Öffentlichkeit getragen werden. Positive Berichte zum Film „Breaking the Taboo“, der auch in den deutschen Massenmedien, sogar in der konservativen FAZ, zu Artikeln geführt hat, die eine deutlich andere Sprache sprechen, als die gebetsmühlenhaften Wiederholungen der immer gleichen, falschen, Argumente einer Mechthild Dyckmans, machen deutlich, dass nun die Chance da ist, nach Jahrzehnten endlich etwas zu bewegen.
Das betrifft nicht nur Deutschland. Auch in Österreich ist 2013 ein Wahljahr. Dort wird der Nationalrat (vergleichbar mit dem Bundestag) gewählt. Und dort gibt es die Initiative Wahl 13, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Cannabis-Legalisierung in den Wahlkampf zu tragen. Auch diese hat die Operation Weedstorm adaptiert und führt sie heute am 06.01.2013 um 20:00 durch. Meine österreichischen Leser haben also noch die Möglichkeit teilzunehmen.
Die diesjährige Hanfparade steht unter dem Motto: Meine Wahl – Hanf legal! Als politischer Mensch ist das natürlich mein Motto und dieses Jahr wird ein Jahr des Kampfes – nicht nur des Wahlkampfes – sondern auch des verstärkten Kampfes für die Legalisierung. Wenn dafür neue, ungewöhnliche Schritte nötig sind, müssen wir auch diese gehen.
Hier findet ihr die Facebook-Seite der Urheber der Aktion und alle nötigen Infos und Termine. Die Aktion, sowohl die deutsche wie die österreichische, und auch diesen Artikel auf Facebook zu teilen versteht sich von selbst.
Jan 06, 2013 @ 04:39:59
Wunderbar ist auch noch dieses „Wahlplakat“ der CDU und die Kommentare dazu: http://www.facebook.com/photo.php?fbid=425453197484134&set=a.324142077615247.95430.100000583716924&type=1&theater¬if_t=like Das kann ich meinen Lesern unmöglich vorenthalten.
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 08:25:46
Wie gut, das Du mich dran erinnert hast! Hätte ich wieder voll vergessen…
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 09:19:57
evt. sollte bei den Grünen noch das Bild mit angehangen werden:
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 15:30:18
Allerdings – das war ja auch damals der Spruch: „Die Grünen sind olivgrün geworden.“ Statt Legalisierung gab es dann Krieg.
Nun ja – ich bin ja gespannt, ob es ein größeres Presseecho geben wird, oder ob sie die Aktion totschweigen wollen, damit sie nicht noch mehr „Nachahmer“ anzieht. Bei unserer gesteuerten Presse könnte ich mir das vorstellen. Das einzige was es da, schon seit dem ersten Weedstorm, gibt, ist das hier: http://www.ruhrbarone.de/froehliche-weednachten-cdu/
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 17:34:05
Ja, das Presse-Echo muss kommen! Die Aktion „Weedstorm“ muss zu einer „Wortmarke“ entwickelt werden und in aller Munde sein bis zur Hanfparade 2013!
Wenn es jetzt regelmäßig zu Weedstorms kommt, dann bin ich mir sicher, dass die Mainstream-Presse irgendwann nicht drumherum kommen und berichten wird. Wer weiß, vielleicht freuen sich ja einige Redakteure schon drauf, berichten zu „dürfen“.
Ich bin eigentlich auch kein Freund von „Spam“-Aktionen aber:
ES GEHT HALT NICHT MEHR ANDERS!
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 17:58:34
In der Gruppe zur Aktion in Österreich wurde die interessante Idee geäußert, bei ausbleibendem Presseecho die Aktion auf Zeitungen selbst auszudehnen. In Österreich wäre das dann sicher die Kronen-Zeitung (schlimmer als BILD in Deutschland). Bei uns hier fielen mir auch die großen Boulevard-Zeitungen, aber natürlch auch z.B. die Rheinische Post ein – die ist auch so ein CDU-Blatt. Da gibts natürlich noch viel mehr. Man müsste sich dann auf einige wenige beschränken – aber es sollten die richtigen sein. Vielleicht kommt das Echo aber auch von allein.
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 20:24:04
Auch wenn ich normalerweise auch kein Freund solcher Maßnahmen bin sehe ich die Aktion als gelungen an.
Facebook ist ja nur semi-anonym, also kann man das als ersten Schritten werten, mit seiner Meinung an die Öffentlichkeit zu gehen!
Die Energie, die momentan in der gesamten Bewegung steckt ist deutlich zu spüren. Jetzt heisst es: Das Feuer stets brennen lassen!
2013 wird ein gutes Jahr für die Bewegung. Dessen bin ich mir sicher!
Ride the wave!
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 21:04:06
Die Aktion in Österreich läuft und die Seiten sind schon recht voll. Wahl 13 hat soeben mitgeteilt: DIE AKTION LÄUFT BIS MORGEN ABEND (07.01.13) – 20:00h
Also immer schön weiter posten 😉
LikeLike
Jan 07, 2013 @ 18:20:12
Die Mainstream Presse wie die Bild oder der Focus muss halt eben auch noch mit geweedstormed werden 😉
LikeLike
Jan 07, 2013 @ 18:30:00
Oh ja – besonders für den Focus wäre ich. Mit denen habe ich selbst schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Kommentare, die völlig moderat sind, werden einfach nicht veröffentlicht. Es wurde einmal ein LdT-Thread zu „Speed zum lernen“ (im Print-Focus) veröffentlicht – samt Nicknames der User, und dann aber alle vernünfigen Beiträge, die zur Vorsicht mahnten oder davon abrieten, einfach weggelassen, so dass es aussah, als ob da nur bekloppte Freaks unterwegs wären die anderen zum Drogenkonsum rieten.
LikeLike
Jan 07, 2013 @ 23:47:10
Nun ziehen die Schweizer nach: http://www.facebook.com/events/102681309902388/104091376428048/?ref=notif¬if_t=plan_mall_activity
LikeLike
Jan 08, 2013 @ 12:52:08
Ich sehe die Gefahr, dass durch mangelnde Koordination und die Masse an verschiedenen „Weedstorms“ in sehr kurzem Zeitabstand sehr schnell ein Desinteresse seitens der Beteiligten eintritt. Man weiß auch einfach nicht mehr genau, wann man wo posten soll. Bei der CDU-Aktion war das noch klarer.
Außerdem bekommen viele Beteiligte FB-Sperren, so dass sie so eine Aktion vielleicht auch nicht unbedingt jede Woche machen wollen.
Ich wäre für einen monatlichen Turnus und eine große zentrale FB Seite, die alle Aktionen koordiniert. Aber das wird wohl so nicht mehr kommen.
Trotzdem rückblickend eine gute Aktion, auch wenn kein Medienecho kommt. Immerhin haben sich viele hundert Menschen aktiv beteiligt, das regt die ja auch selber zum Denken und vielleicht zum Weitermachen an.
LikeLike
Jan 08, 2013 @ 19:38:38
Ich stimme DIr zu 100% zu. Das ist alles recht unkoordiniert, spontan und kurzfristig. Die Schweizer und Österreicher sind da sogar noch chaotischer. Ich hoffe, man würde Deine Vorschläge beherzigen. Poste sie denen doch mal auf Facebook. In den zwei Artikeln zum Weedstorm findest Du ja alle Links.
LikeLike
Jan 09, 2013 @ 18:19:12
Es gibt zwar kein Pressecho, aber folgenden neuen Follower auf Twitter: http://twitter.com/BPP_Sommer
LikeLike
Jan 09, 2013 @ 18:29:13
So kannst du die Follower leider nicht verlinken, da dann jeder twitter-user auf seine eigenen Follower kommt..
LikeLike
Jan 09, 2013 @ 18:56:41
Danke – habe es oben geändert.
LikeLike
Jan 10, 2013 @ 00:08:47
Sie haben Post! | Wiet Erstand
Jan 21, 2013 @ 19:43:46