Im Artikel: „Bundestag stimmt über Cannabis-Clubs ab„, hatte ich einen Aufruf veröffentlicht, dem hier sehr viele gefolgt sind bzw. diesen über Facebook geteilt haben. Leider gibt es nun eine Änderung.
Auf der Facebook-Seite von Maximilian Plenert, Bundesvorstand von akzept.ev / Deutscher Hanf Verband, gibt Frank Tempel, Drogenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Die Linke bekannt, dass die für den 29.11.2012 geplante Debatte und Abstimmung über die Zulassung von Cannabis-Clubs auf den 17.01.2013 verschoben wurde. Eine Begründung für die plötzliche Verschiebung konnte er leider nicht geben und verwies auf den Fraktionsvorstand.
Er versicherte jedoch, das Thema bis dahin auf der Tagesordnung zu halten.
Das ist vielleicht gar nicht so schlecht. So gibt es mehr Zeit, die Bundestagsabgeordneten aus den Wahlkreisen zu kontaktieren und ihnen die Argumente für eine Legalisierung näher zu bringen. Plenert äußerte jedoch seine Verstimmung über die Verschiebung, da die Ereignisse in Colorado und Washington momentan noch sehr aktuell seien, und diese am 29.11. sicher thematisiert worden wären. Im Januar ist das alles dann leider schon etwas länger her. Eine Begründung für die Verschiebung wäre daher wünschenswert.
Da der Termin 29.11.2012 ja allein von hier aus knapp 300 Mal über Facebook geteilt wurde, bitte ich auch darum diese Aktualisierung zu teilen.
Den Antrag der Fraktion Die Linke, kann man hier nachlesen.
Nov 28, 2012 @ 14:18:21
Hier passt des besser hin als auf keinwietpas.de
Urugay hat ebenfalls legalisiert:
Nachzulesen hier:
http://www.quetzal-leipzig.de/lateinamerika/uruguay/uruguay-legalisierung-drogen-19093.html
Allerdings ebenfalls mit Wietpas!
LikeLike
Nov 28, 2012 @ 17:56:41
Ich hatte schon überlegt, einen Artikel zu Uruguay zu veröffentlichen. Jedoch haben nicht nur die Massenmedien wie: http://www.tagesschau.de/ausland/uruguay-cannabis100.html – sondern auch bekannte Pro-Legalisierungs-Seiten wie: http://www.cannabis.info/DE/nachrichten/8551-auch-uruguay-legalisiert-cannabis ; http://www.hanfplantage.de/uruguays-plan-legalisierung-verkauf-an-buerger-12-11-2012 und früher schon der DHV: http://hanfverband.de/index.php/nachrichten/aktuelles/1753-cannabis-legalisierung-in-uruguay und das Hanfjournal: http://www.hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2012/146_juni/s38_0612_uruguay_legalisiert_cannabis.php Artikel dazu publiziert. Da ich beim Thema Uruguay (in Ermangelung von Spanisch-Kenntnissen) leider nicht so recherchieren kann, dass ich einen Informationsvorsprung (wie beim Wietpas in NL) zu den anderen Medien habe, und auch über die Situation in Uruguay keine Hintergrundinformationen habe, um einen inhaltlich besseren Artikel zu schreiben, habe ich diese Information hier noch nicht thematisiert.
Das endgültige Gesetz ist ja auch noch nicht beschlossen, wenn das konkret wird und ich dann schneller bin, als die anderen Medien bzw. ich mehr Informationen habe und denke, dass in deren Berichterstattung etwas fehlt oder falsch dargestellt ist, werde ich natürlich über Uruguay schreiben.
Trotzdem danke, dass Du das Thema hier ansprichst. Wenn Diskussionsbedarf außerhalb der anderen Seiten – z.B. für das Stammpublikum von Kein Wietpas! dazu besteht, kann ich das Thema hier aber gern aufgreifen und eine Plattform zur Diskussion darüber bereitstellen.
Ich war heute den ganzen Tag offline beschäftigt und hatte noch keine Gelegenheit die aktuellen Kommentare auf keinwietpas.de zu sichten. Weiß daher nicht, wie das Thema jetzt aufkommt – ist ja schon etwas älter.
LikeLike
Jan 02, 2013 @ 05:53:06
Da der Staat Colorado am 05.01.2013 das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung verabschieden wird, bleibt das Thema USA aktuell – sicher auch medial. Das ist dann gerade einmal 12 Tage bevor der Bundestag debattiert und abstimmt. Man kann das Thema USA also dort weiterhin argumentativ verwenden, ohne als unaktuell betrachet zu werden. Natürlich wird die Abstimmung zu einem negativen Ergebnis führen. Es geht aber darum, nicht aufzugeben und das Thema permanent auf der Tagesordnung zu halten. Es darf nicht bequem werden. Steter Tropfen höhlt den Stein.
LikeLike
Jan 06, 2013 @ 03:25:13
Jan 17, 2013 @ 16:12:16
Ich sehe momentan viele Suchanfragen zur heutigen Debatte und Abstimmung im Bundestag. Leider findet die Debatte voraussichtlich erst kurz vor 20 Uhr statt. Daher wird die Berichterstattung dazu sicher erst um 21 oder 22 Uhr hier im Blog erfolgen.
P.S. Ich versuche, sofern die Mediathek des Bundestages zeitnah arbeitet, gleich einen Video-Sitzungsmitschnitt in den Artikel einzubinden. Dann könnt ihr im Anschluß die komplette Debatte auch selbst sehen.
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 20:52:26
Es wird nochmal später: Nun soll die Debatte erst um 21:10 Uhr beginnen. Warum debattieren sie nicht gleich um Mitternacht am Sankt-Nimmerleins-Tag?
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 21:33:45
Die Debatieren grade Punkt 17 bis Punkt 20 unser Punkt dauert es sicher noch bis 22:15 bis 22:30 und die haben 33 Punkte auf der Agenda.
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 21:38:44
Ja – gerade debattieren sie über Banken etc. – mal wieder. Es ist einfach nur zum Kotzen – und wie erwartet sitzen da 10 Männlein.
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 21:53:11
sind wenigstens die linken geschlossen am start?
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 21:55:40
Wie sagst du, ob sowas wie die Legalizierung um die Bierleichenzeit mit 3 Männecken entscheiden?
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 22:03:36
Es geht los!
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 22:08:19
Für FDP sind wir alle dumm und schizophren. Na danke klingt fast holländisch. Und verkaufen an Kinder auf Schulhöfen vom Selbstangebauten. Wie Realitätsfremd sind die den?
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 22:51:45
Abgelehnt echt mist.
LikeLike
Jan 17, 2013 @ 23:33:12
Das die Anträge abgelehnt werden, war zu erwarten. Aber die furchtbare und dumme Argumentationsweise war mal wieder zum aufregen.
Weitere Diskussion aber bitte hier: https://antonioperi.wordpress.com/2013/01/17/bundestag-debatte-und-abstimmung-zu-cannabisclubs/
LikeLike