Liebe Freunde,

auf Anregung von mobo – Kein Wietpas!, habe ich mir hier nun auch ein kleines Blog zugeleget, in dem ich Interessierten Hintergründe zu vielen Themen der weltweiten, aber natürlich speziell der europäischen Drogenpolitik bereitstellen möchte. In den Massenmedien hört man dazu ja meist nur Plattitüden und dummes Geschwätz. Vor allem fehlt den Journalisten, die darüber berichten einfach die Zeit und der Wille langfristig zu recherchieren. Echtes Fachwissen oder langjährige Erfahrung konnte ich bei Ihnen nie erkennen. Als langjähriger Moderator des größten deutschsprachigen Drogenforums (Land der Träume),habe ich Kontakt mit dort recherchierenden Journalisten (ARD- Panorama/Polylux, div, Produktionsfirmen) gehabt und weiß, wie sie vorgehen und warum da so oft nichts Vernünftiges bei herauskommt. Ihnen fehlt meist wirklich völlig die Ahnung von der Materie und die Zeit für tiefgehende Recherche. So werden die breit gestreuten Fehlinformationen nur weiter verbreitet.

Allen, die das zu Recht nicht mehr hören können, sei hier ein alternativer Ort geschaffen.

Zu meinem Nickname und dem Titel dieses Blogs:

Antonio Peri ist eine Romanfigur aus dem 1949 veröffentlichtem, von Ernst Jünger geschriebenen Roman „Heliopolis – Rückblick auf eine Stadt“

„Antonio Peri ist ein parsischer Buchbinder, der vor allem kostbare Einbände und Wappen herstellt. Er gehört zu den vom Prokonsul geförderten Künstlern. Durch die Verfolgung der Parsen ist sein Geschäft ständig von Plünderungen bedroht.

Zur Überraschung de Geers hat er über Jahrzehnte ein Logbuch über Drogenexperimente angelegt. Eins davon führen de Geer und Budur Peri in der Lorbeernacht durch.“

Also Freunde, die Buchbinderwerkstatt ist nun im Cyberspace wieder eröffnet – ich hoffe, sie wird zu einem Ort für offenen Austausch, einem Zuhause für unvoreingenommene Freigeiste und jeden, der einfach nur ein realistisches Bild zu dem Thema sucht, für wahre Information ohne Verherrlichung, ohne Verteufelung, ohne Vorurteile die seit über 50 Jahren systematisch und zielgerichtet gestreut werden und trägt zur Fähigkeit zu einer objektiven Meinungsbildung bei.

Euer Toni

P.S. Dieses Blog ist noch „under construction“ – ich bin im Moment sehr mit dem o.g Blog von mobo beschäftigt und mache das auch gern und mit viel Herzblut. Dieses Blog ist ein Projekt für die Zukunft, wenn die „Wietpas-Schlacht“ geschlagen ist bzw. nicht mehr so viel Aufmerksamkeit erfordert und es andere aktuelle Themen gibt (das Pilzverbot 2008 in den Niederlanden war ein solcher Fall). Ich bitte daher schon jetzt um Euer Verständnis, dass ich diesen Blog erst einmal konfigurieren muß und er erst in nächster Zeit interessant wird.